Design ohne Kompromisse bedeutet für uns auch Qualität ohne Kompromisse. 52 aufwendige Schritte echter Handarbeit – Wir bieten dir die allerbeste Qualität. Deshalb wird jeder einzelne Schuh von MONACO DUCKS in Handarbeit geschaffen.

Alle unsere Schuhe werden in Italien gefertigt und das nicht nur, weil wir Pasta und das italienische Lebensgefühl lieben! Sondern in erster Linie weil wir dort die besten Schuhmacher der Welt finden konnten: in der italienischen Region „Le Marche“ in einer traditionsreichen, familiengeführten Manufaktur, die seit vielen Jahren Schuhe für Formel 1 Rennfahrerentwickelt und produziert.
Handwerkliches Können, das Wissen um die Anatomie des Fußes sowie um die Verarbeitung unserer speziellen DUCKS Wool liegen uns sehr am Herzen. Dieses Design und Entwicklungs-Knowhow spiegelt sich in jedem unserer Modelle wider – nicht zuletzt durch die ursprüngliche Herkunft unserer Manufaktur aus dem Extremsport. Denn höher können die Anforderungen an Qualität und Widerstandsfähigkeit nicht sein als im Motorsport.

Jedes Element unserer Schuhe wird von Hand gefertigt. Der Loden und das Leder werden sorgfältig ausgewählt, um dir die höchste Qualität zu gewährleisten.

Die Leisten bilden die Grundlage für jedes Paar Schuhe. Sie bilden den Fuß nach, berücksichtigen Größe und Schuhmodell und sind mitverantwortlich für den Tragekomfort. Jeder Schuh, so auch unsere, bestehen aus zwei wesentlichen Teilen, dem oberen Teil (Schaft) und dem Boden (Sohle).
Der Herstellungsprozess all unserer Schuhe beginnt mit der Herstellung eines Prototyps für jedes neue Modell, das wir gründlich im Team testen. Diese erste Design- und Entwicklungsphase ist essenziell dafür, dass die Passform und der ganze Schuh perfekt sind, wenn sie unsere Manufaktur verlassen.
Clicking ist die erste Produktionsstufe, in der das Obermaterial des Schuhs zugeschnitten wird. Der Name "Clicking" leitet sich von dem "Klick"-Geräusch ab, das entsteht, wenn die Klinge nach dem Schneiden um das Muster herum aus dem Leder entfernt wird.
Im nächsten Produktionsschritt werden die feinen Details unserer Schuhe geschaffen, die jeden Stil individuell machen. Dazu gehört das Stanzen von Löchern und das Zusammennähen der geschnittenen Schaftteile.

Der Prozess des Zwickens ist der Moment, an dem der Schuh beginnt, Form anzunehmen. Der Schaft wird mit einer Zange über den Leisten gespannt, geformt und mit der Sohle verbunden (gezwickt) und zum Schluss vernäht.
Qualität ohne Kompromisse. Design ohne Kompromisse.